Wissen & Können
Der Weiterbildungsteil «Wissen und Können» umfasst ein- bzw. zweitägige Kurse und das Klinische Praxisseminar (insgesamt 508 Einheiten). Diese Zahl ist ein Richtwert, wobei es sich um eine Mindeststundenzahl handelt. Es wird empfohlen, vom weiteren Fort- und Weiterbildungsangebot der an der Weiterbildung beteiligten Institutionen, einschlägigen Tagungen und Workshops zusätzlich Gebrauch zu machen, um das spezifische Wissen weiter zu vertiefen.
Das Absolvieren der Kurse «Wissen und Können» dauert 4 Jahre. In dieser Zeit ist es auch möglich, die ganze Weiterbildung abzuschliessen.
Kursthemen
Nr. |
Kurs |
WK1 |
Grundlagen der Verhaltenstherapie I und II |
WK2 |
Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung |
WK3 |
Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen |
WK4 |
Familiendiagnostik |
WK5 |
Klassifikation psychischer Störungen und Erstellung von Gutachten |
WK6 |
Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen: Ätiologie, Diagnostik und Intervention |
WK7 |
Störungen des Sozialverhaltens bei Kindern und Jugendlichen: Ätiologie, Diagnostik und Intervention |
WK8 |
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung: Ätiologie, Diagnostik und Intervention |
WK9 |
Depressive Störungen bei Kindern und Jugendlichen: Ätiologie, Diagnostik und Intervention |
WK10 |
Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen: Ätiologie, Diagnostik und Intervention |
WK11 |
Kooperationsaufbau und Beziehungsgestaltung: Eltern/Schule |
WK12 |
Pädiatrische Psychosomatik: Schmerzstörungen und funktionelle Beschwerden |
WK13 |
Ausscheidungsstörungen im Kindesalter: Diagnostik und Therapie |
WK14 |
Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen: Aetiologie, Diagnostik und Therapie |
WK15 |
Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen |
WK16 |
Non-suizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV) bei emotional instabilen und impulsiven Jugendlichen |
WK17 |
Lernstörungen: Ätiologie, Diagnostik und Intervention |
WK18 |
Schlaf- und Regulationsstörungen |
WK19 |
Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) und Achtsamkeit |
WK20 |
Substanzabhängigkeit und Verhaltenssucht |
WK21 |
Internetbezogene Störungen mit Schwerpunkt Internet Gaming Disorder (IGD) und systemische Interventionen |
WK22 |
Internetbasierte Psychotherapie |
WK23 |
Juristische und ethische Aspekte in der Arbeit mit Familien |
WK24 |
Kinder psychisch kranker Eltern |
WK25 |
Psychopharmakologische Behandlung von Störungen im Kindes- und Jugendalter |
WK26 |
Dialektisch-Behaviorale Therapie, DBT |
WK27 |
Scheidung und ihre Folge für Kinder und Jugendliche: Interventionsmöglichkeiten |
WK28 |
Interventionen bei gestörten Paarbeziehungen |
WK29 |
Autismus-Spektrum-Störungen |
WK30 |
Schizophrenie-Spektrum und andere psychotische Störungen |
WK31 |
Entwicklungspsychologische Aspekte zur Kindheit, Adoleszenz und Sexualität |
WK32 | Trankskultureller Kontext in der Psychotherapie |
WK33 |
Abschlussveranstaltung |