Navigation auf uzh.ch

Suche

MAS Kognitive Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Psychotherapie Fortbildung

Fortbildung

Kurse

Unsere Fortbildung steht allen interessierten Personen offen.

Thema

Dozent

Datum / Ort

Hirn, Darm Verbindung und  therapeutische Effekte

Prof. Dr. med. Gregor Hasler

Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Freiburg

Chefarzt Freiburger Netzwerk für Psychische Gesundheit FNPG

Freitag, 12.01.2024

Online

9.15 – 16.00 Uhr

Jugendforensische, deliktpräventive Psychotherapie

Lic phil Leonardo Vertone

Chefpsychologe Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Klinik für Forensische Psychiatrie, Zentrum für Kinder- und Jugendforensik

Freitag, 22.03.2024

Online

9.15 – 16.00 Uhr

Hypnose und Hypnotherapeutische Ansätze bei Schlafschwierigkeiten

Prof. Dr. Björn Rasch

Ordinarius für Kognitive Biopsychologie und Methoden und Schlafforscher, Universität Freiburg

Freitag, 21.06.2024

Universität Freiburg

Regina Mundi

Siehe Programm

 

Weitere Informationen und Programm (PDF, 411 KB)

 

Anmeldung:

 weiterbildung-av-kj@unifr.ch

CAS in Kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Als integraler Bestandteil jeder psychotherapeutischen Weiterbildung fördert die Supervision die Qualität der Psychotherapie durch Vermittlung von Kompetenzen und therapeutischer Identität sowie dem Transfer erlernter Theorie in die Praxis.

Zudem überprüft sie die Umsetzung von Erlerntem in die Therapie und ermöglicht deren Evaluation und Anpassung.

Mit dem CAS in kognitiv- verhaltenstherapeutischer Supervision mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bietet die Universität Fribourg eine universitäre, modulare, berufsbegleitende Fortbildung an, die Psychotherapeut:innen befähigen soll, selbständig Supervisionen in Institutionen und Weiterbildungen durchzuführen.

Die Ausbildung wird im Sinne eines «blended learning» in Präsenz, live online und in Form von Podcasts und Literatur zum Selbststudium angeboten. Nebst theoretischen Grundlagen werden Übungen, Supervisionsbesprechungen, sowie direkte Visionierungen von Supervisionen vermittelt.

Weitere Informationen und Anmeldung

Crosstalk Veranstaltung 2023

Samstag, 11. November 2023, Universität Bern

Die MAS-Weiterbildungen Psychotherapie der Uni Basel, der Uni Fribourg, der Uni Bern und der ZHAW bieten einmal im Jahr eine gemeinsame Veranstaltung an. Die Organisation liegt jedes Jahr bei einer der vier Weiterbildungen. Die Uni Bern startet dieses Jahr mit der Veranstaltung zum Thema: Transdiagnostische Vulnerabilitätsfaktoren und personalisierte Psychotherapie.

Die Tagung fokussiert auf transdiagnostische Faktoren und Methoden, die unabhängig von der Diagnose sowohl in der Forschung wie im klinischen Alltag für eine personalisierte Psychotherapie bedeutsam sind und die Therapieplanung sowie das therapeutische Vorgehen beeinflussen.

Am Vormittag werden unterschiedliche Perspektiven zum Thema in drei Übersichtsreferaten dargestellt, am Nachmittag werden in zwei Durchgängen Impulsworkshops zur Vertiefung einzelner Themen angeboten.

Alle AV-KJ+ Weiterbildungsteilnehmende dürfen gratis an der Veranstaltung teilnehmen. Weitere Infos und Anmeldung hier.