Gremien

Die Trägerschaft obliegt der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich und der Philosophischen Fakultät der Universität Fribourg. Die Universität Zürich übernimmt die Federführung.
Präsidium
- Prof. Dr. Simone Munsch, Ordinaria für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Freiburg
- Prof. Dr. Guy Bodenmann, Ordinarius für Klinische Psychologie, Universität Zürich
Leitender Ausschuss
- Prof. Dr. Guy Bodenmann, Psychologisches Institut der Universität Zürich
- Prof. Dr. Simone Munsch, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Freiburg
- Dr. Irina Kammerer, Psychologisches Institut der Universität Zürich
- Charlotte Vogt, MA, Psychotherapeutin FSP, Ausbildnerin, Zürich
- Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Susanne Walitza, Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Universität Zürich
- Prof. Dr. Dominik Schoebi, Departement für Psychologie der Universität Freiburg
- Dr. phil. Binia Roth, Departement für Psychologie der Universität Freiburg
- Dr. phil. Marco Maffezzoni, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie KJPP, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Winterthur
Studiengangleitung
- Dunja Ingold, Universität Freiburg (Leitung)
- Maria Papantuono, Universität Freiburg (Administration)
Evaluationsgruppe
Die Mitglieder der Evaluationsgruppe werden durch den Leitenden Ausschuss gewählt und setzt sich aus qualifizierten Fachpersonen zusammen, welche folgende Aufgaben während der Weiterbildung übernehmen:
- Führen von Aufnahmegesprächen
- Mentoringaufgaben
- Abnahme von Abschlussprüfungen
Aktuelle Mitglieder:
Dr. phil. Binia Roth, Fachpsychologin für Psychotherapie, BAG ; Departement für Psychologie der Universität Freiburg; Mitglied des Leitenden Ausschusses
Dr. Annette Cina; Fachpsychologin für Psychotherapie, BAG; Ausbildner:in; Departement für Psychologie der Universität Freiburg
Rekurskommission
Die Weiterbildungskandidaten können sich im Streitfall an die Rekurskommission der Zürcher Hochschulen wenden.
Weitere Informationen erhalten sie hier: