Eidgenössischer Weiterbildungstitel Psychotherapie

Navigation auf uzh.ch

Suche

Eidgenössischer Weiterbildungstitel Psychotherapie

Was uns auszeichnet

Qualität

Eidgenössischer Weiterbildungstitel Psychotherapie

Beim MAS Kognitive Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene handelt es sich um eine Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie mit systemischen Elementen. Diese greifen eine ganzheitliche Sichtweise des Kindes/Jugendlichen mit Einbezug des familiären und sozialen Umfeldes auf.

Folgende Punkte zeichnen unsere Weiterbildung aus:

  • Langjährige Expertise: Die Weiterbildung besteht seit 1996 und zeichnet sich durch hohe Qualität und breite Expertise aus. Sie ist die führende Weiterbildung in diesem Bereich war die erste Weiterbildung im deutschen Sprachraum und zählt auf 30-jährige Erfahrung.
  • Evidenzbasierung: Die Weiterbildung lehrt wissenschaftlich fundierte Psychotherapie, welche sich an den neuesten Erkenntnissen aus der Forschung und Praxis orientiert.
  • Verbindung zwischen Forschung und Praxis: Der Erwerb von praktischen Kompetenzen wird durch das Praxisseminar sowie ausgewählten ExpertInnen aus der Forschung und Praxis gewährleistet.
  • Kompetente DozentInnen: Die Dozentinnen und Dozenten sind führende ExpertInnen mit langjähriger Expertise auf ihrem Gebiet, über 90% mit Doktorat oder Professur.
  • Familiensystem: Das Familiensystem wird in der Therapie der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt. Elternarbeit wird als zentraler Bestandteil der therapeutischen Kompetenzen gesehen.
  • Ganzheitliche Sichtweise: Einbezug der Lebensumwelt des Kindes (Schule, Elternhaus, Peers u.a.m.) als Teil des umfassenden therapeutischen Verständnisses unter Berücksichtigung einer systemischen Perspektive.
  • Ressourcenorientierung: Fokus auf der Förderung von Stärken und Ressourcen der Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern.
  • Gesamtschweizerische Ausbildungsorte: Kurse an den Universitäten Fribourg und Zürich; interne Supervision in Basel, Bern, Freiburg und Zürich.
  • Integrative Konzeption: Obgleich der Schwerpunkt auf der kognitiven Verhaltenstherapie und ihren neueren Entwicklungen liegt, bezieht die Weiterbildung klientenzentrierte/humanistische und systemische Methoden ein.

Ziel der Weiterbildung ist es nach den Richtlinien des neuen Psychologieberufegesetzes handlungsfähige, selbstständige, kritisch reflektierende und kompetente PsychotherapeutInnen auf Basis aktueller und evidenzbasierter Therapiemethoden auszubilden.

Abschluss

Die Weiterbildung befähigt zu folgenden Abschlüssen:

  • Eidgenössischer Weiterbildungstitel Psychotherapie
  • Interuniversitärer Titel „MAS UZH UniFr in Kognitiver Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene"

Das Curriculum der Weiterbildung steht auf der Liste der akkreditierten Weiterbildungsstudiengänge des Bundesamts für Gesundheit (BAG).